Die folgende Kinderbuch-Rezension ist eine Buchvorstellung von Gastautorin C.
Die Familie Stibitz besteht aus Papa Ede, Mama Fia, der kleinen Ella und dem großen Bruder Ture. Und die Familie heißt Stibitz, weil sie alle gerne Sachen stibitzen, die ihnen nicht gehören. Nur der große Bruder Ture macht lieber Sachen die erlaubt sind. Außerdem kann er ganz schlecht lügen. Er wird rot und stottert. Die Familie ist darüber etwas besorgt.
Die Eltern möchten nämlich eine Diamanten-Ausstellung besuchen, um dort etwas zu stibitzen. Am Abend liest der Nachbar Paul den Kindern eine Geschichte vor. Und als Paul fragt wo Mama und Papa sind, kommt Ture in große Schwierigkeiten, da er nicht gern lügt.
Was mir gefällt an dem Buch:
Die Familie Stibitz ist eine lustige Familie. Es geschehen ganz witzige Sachen – z.B. Papa Ede hat Tures Socken stibitzt, Ture bekommt Bauchweh, weil Papa Ede die Zeitung vom Nachbarn geklaut hat. Lustig ist auch, dass die Eltern zu Ture sagen, er soll das Lügen üben.
Es ist geeignet für Kinder von ca. 7 -10 Jahren und eher zum selber lesen. Es hat zehn Euro gekostet. Die Illustrationen haben mir besonders gut gefallen, weil sie so witzig sind.
Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Rezension:
Anders Sparring, Per Gustavsson: Familie von Stibitz - Die Ganoven-Omi. Bd. 2
Carl-Hanser-Verlag, München, 1. Aufl. 2020
ISBN: 978-3446266223
Illustration: Per Gustavsson
Illustration: Per Gustavsson
Übersetzung aus dem Schwedischen von: Friederike Buchinger
Ausstattung: 64 Seiten, Hardcover, durchgehend vierfarbig illustriert
Ausstattung: 64 Seiten, Hardcover, durchgehend vierfarbig illustriert
Preis: 10 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahre
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahre
Kommentare
Kommentar veröffentlichen